top of page

Ein magischer Kuchen zu Samhain

Aktualisiert: 28. Okt. 2021

Veganer Maronenkuchen mit Apfelmus

veganer Maronenkuchen auf einem Holzteller mit Herbstblättern und Nüssen und Puderzucker oben drauf

Der Herbst ist da und Samhain schon um die Ecke !

Fühlt ihr die gemütliche Zeit auch schon so sehr wie ich? Ich habe jedenfalls richtig Lust auf Tee, dicke Socken und Wärmflaschen...

Samhain ist des Sommers Ende (sam=Sommer, huin=Ende) und ein Schwellenfest. Es geht jetzt für uns von der hellen in die dunkle Jahreszeit und die letzten Ernten werden gefeiert. Die Natur schenkt uns unter Anderem Nüsse, Äpfel und Wurzelgemüse, die wir jetzt noch frisch genießen können. Zu Samhain beginnt auch das neue Hexenjahr und wenn ihr dafür einen ganz besonderen Kuchen backen möchtet, habe ich hier ein Rezept für euch.


Für mehr Infos über Samhain, hört in unsere Podcastfolge rein !


Maronen, Äpfel und Haselnüsse haben nun Saison und ihr könnt sie vielleicht sogar selber ernten - das verleiht diesem Kuchen die Kraft der Natur eurer Umgebung und macht ihn besonders magisch ;-)

Um Maronenpüree selber zu machen, könnt ihr ganz einfach die gegarten Esskastanien mit ein wenig Flüssigkeit (z.B. Hafermilch oder Wasser) mixen bis eine cremige Masse entsteht.

 

Zutaten:

50g gemahlene Haselnüsse

100 g Maronenpüree

300 g Mehl

30 g Stärke

150 g Zucker

1 TL Zimt oder Gewürzmischung nach Geschmack

1 TL Backpulver

1 TL Backnatron

80 g Apfelmus

350 ml Hafermilch

150 ml Öl

1 EL Essig

Bittermandelaroma

ggf. Puderzucker


So geht's:


  1. Ofen auf 180°C vorheizen

  2. Alle trockenen Zutaten vermischen

  3. Milch, Öl, Apfelmus und einige Spritzer Bittermandelaroma zusammenrühren und zu den trockenen Zutaten geben

  4. Den Essig dazugeben und alles kurz verrühren

  5. Das Maronenpüree zuletzt nur grob unterrühren, sodass der Teig leicht marmoriert ist

  6. Iden Teig in eine gefettete Backform eurer Wahl geben und ca. 40 Minuten backen oder bis ein Holzstäbchen nach dem reinstechen sauber herauskommt

  7. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben

 

Viel Spaß beim Backen

und frohes Samhain !

Kommentare


bottom of page